Logo

Instandsetzung ist mehr als nur eine Reparatur

|   Bandwaagen

Richtiger Umgang mit geeichten Förderbandwaagen

Ist an einer geeichten Förderbandwaage ein Service oder sogar eine Reparatur erforderlich, hat der Verwender der Waage einiges zu beachten: Alle Arbeiten, die einen Eingriff in das geeichte Waagensystem bedeuten, dürfen nur von einem autorisierten Instandsetzer durchgeführt werden. Anderenfalls erlischt die Eichgültigkeit der Waage sofort.

 

Rund drei Millionen Tonnen Mischfutter für alle Nutztierarten produziert die Agravis-Gruppe pro Jahr in mehreren regionalen Werken. Bei der Verladung am Standort Lingen werden Förderbandwaagen für die eichpflichtige Verwiegung verschiedener Futtermittel eingesetzt. Eine weitere dieser Verlade-Bandwaagen sollte nun aufgrund wiederholter Abweichungen ausgetauscht werden – das bisherige Auswertesystem WC 9604 jedoch erhalten bleiben.

 

Das Sauerländer Unternehmen MTS MessTechnik verfügt bereits seit 2009 über eine solche Instandsetzerbefugnis nach § 54 Mess- und Eichverordnung, die vom Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Nordrhein-Westfalen erteilt wurde. Damit sind die vom Eichamt anerkannten und registrierten MTS-Techniker als Instandsetzer befugt, Reparaturen und Service an geeichten Förderband- und nicht-selbsttätigen Waagen auszuführen. 

 

Dies war einer der Gründe, weshalb die Agravis-Gruppe am Standort Lingen nun zum zweiten Mal MTS mit dem Austausch einer geeichten Bandwaage eines Fremdherstellers (Baujahr 2003) beauftragte.

 

Torsionsfreie Konstruktion sorgt für lange Genauigkeit

 

MTS wählte als Ersatz für den bisherigen Lastträger die Zweirollenstuhl-Bandwaage vom Typ EBW 20/3 MID in eichfähiger Ausführung. Diese Bandwaage zeichnet sich durch eine torsionsfreie Konstruktion aus, lagert auf drei Edelstahl-Wägezellen. Die Bandwaage wurde von MTS konstruiert, in der eigenen Werkstatt montiert und auch dort Prüfungen unterzogen. Alle eichfähigen Bandwaagen werden bei MTS werksseitig statisch entsprechend der Normen auf Linearität und Reproduzierbarkeit geprüft und verlassen das Werk mit einem entsprechenden Zertifikat.

 

Im Rahmen der Instandsetzung übernahm MTS auch die Montage- und Inbetriebnahme der EBW 20/3 MID. Die vorhandene Bandwaage wurde von den MTS Technikern demontiert, die neue Waage mit Geschwindigkeitsmessrad  installiert und an das vorhandene Auswertesystem WC 9604 angeschlossen. Danach erfolgten Inbetriebnahme und Justage der Waage entsprechend den Eichvorschriften mit Hilfe mehrerer Referenzverwiegungen des Originalförderguts.

 

Die Messwerte der Referenzverwiegungen lagen bei allen Verwiegungen innerhalb der vorgegebenen Fehlergrenzen für die Genauigkeitsklasse 1. Daher konnte der Instandsetzer die MTS-Instandsetzerklebemarke mit Datum und Kennnummer anbringen sowie die entfernten Sicherungsmarken ersetzen. Letzter Arbeitsschritt seitens MTS: die Instandsetzermeldung muss an das zuständige Eichamt gesendet und die erneute Eichung der Waage beantragt werden. Für den Anwender gilt jedoch: Bis zum Eichtermin darf die erfolgreich instandgesetzte Bandwaage weiter als geeichte Waage verwendet werden.

 

Fazit

 

Eine Instandhaltung bedeutet Servicearbeiten bzw. eine Reparatur an einem geeichten Wägesystem, die mit der Entfernung der Sicherheitszeichen einhergeht. 

 

Wichtig zu wissen: Diese Arbeiten dürfen nur von berufenen Instandhaltern erbracht werden, die nach der Reparatur die Genauigkeit des Wägesystem gemäß den Normen und Richtlinien prüfen und die Instandsetzung beim zuständigen Eichamt melden müssen. Denn nur, wenn die Waage die Genauigkeitsanforderungen erfüllt, kann der Instandsetzer seine Instandsetzerklebemarke anbringen und die vorgeschriebene Meldung inklusive Anmeldung zur erneuten Eichung an das Eichamt senden.

 

Der Vorteil für den Anwender besteht darin, dass die Waage bis zum nächsten Nacheichungstermin weiterhin verwendet werden darf und damit eine unterbrechungsfreie Nutzung im Geschäftsverkehr möglich ist. Die Instandhaltungen erfolgen daher stets in enger Kooperation mit den zuständigen Eichämtern.

Zurück
Eichfähige Bandwaage EBW 20/3 MID
Eichfähige Bandwaage EBW 20/3 MID