Das Messrad MR 10 dient zur kontinuierlichen Erfassung der Bandgeschwindigkeit in Gurtförderern und wird in Kombination mit den MTS Einbau-Bandwaagen eingesetzt.
Das Geschwindigkeitsmessrad besteht aus einem robusten kugelgelagerten Reibrad, einer am Rad montierten Lochscheibe, einem Sensor sowie dem Führungsholm und dem Halter des Messrades. Das Reibrad aus Polyamid ist mit einer sehr abriebfesten Lauffläche aus Polyurethan ausgestattet und wird mit zwei hochwertigen Rillenkugellagern am Holm gelagert. Der Führungsholm aus Edelstahl nimmt den Sensor auf und wird mittels einer massiven Welle beweglich am Halter gelagert.
Das Messrad MR 10 steht in drei Größen zur Verfügung: mit einem Durchmesser von 200 mm, alternativ mit 160 mm oder 250 mm.
Standardmäßig wird das Messrad mit einem induktiven Näherungsschalter ausgestattet. Bei höheren Anforderungen an die Messgenauigkeit, eichfähigen Anwendungen und bei langsam laufenden Förderbändern wird ein inkrementaler Drehgeber eingesetzt.
Weitere Merkmale des Messrades MR 10:
Das Messrad MR 10 läuft auf der Innenseite des rücklaufenden Untergurtes. Es liegt aufgrund seines Eigengewichtes reibschlüssig auf dem Gurt auf und wird durch die Gurtbewegung angetrieben. Dadurch entspricht die Drehgeschwindigkeit des Messrades genau der Bandgeschwindigkeit.
Der induktive Näherungsschalter erfasst die Laufgeschwindigkeit des Bandes mittels Pulsen, die sich aus der Anzahl der Löcher der Lochscheibe, dem Raddurchmesser und der aktuellen Geschwindigkeit ergeben. Bei noch höheren Anforderungen an die Messgenauigkeit, z.B. bei eichfähigen Applikationen, wird ein inkrementaler Drehgeber eingesetzt. Der erzeugte Spannungsimpuls (Frequenz) wird von der Wägeelektronik in einen Geschwindigkeitswert (m/s) umgerechnet.