Logo

Wägeelektronik IT 6000E

Wägeelektronik IT 6000E

  • Eichfähiges Wägeterminal – frei programmierbar
  • Für anspruchsvolle Wäge- und Dosieraufgaben
  • Anzeige von Netto-, Tara- und Bruttogewicht
  • Hoher Bedienkomfort
  • Leuchtstarkes TFT-Farbdisplay
  • Mit EtherNet- und USB-Anschluss
  • Mit Web-Server, optional WLAN-Modul

 

Datenblatt

Beschreibung

Die Wägeelektronik IT 6000E ist ein hochpräziser, universell einsetzbarer Wäge-Messverstärker für anspruchsvolle Industrieanwendungen.

Mit Standard- oder Sondersoftware für anspruchsvolle, auch eichfähige Aufgaben in vielen Industriebereichen:

 

  • Wareneingang und Versand
  • Abfüllung
  • Annahme- und Verladewaagen
  • Kontrollwaagen
  • Dynamische Wäge- und Dosiersysteme
  • Fahrzeug-Wägesysteme
  • Mobile Datenerfassungs-/ Wägesysteme.

 

Der modulare Aufbau der Wäge-Elektronik ermöglicht verschiedene Gerätekonfigurationen entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Applikation.


Die Wäge-Elektronik verfügt über eine integrierte Spannungsversorgung und ist aufgrund des robusten Gehäuses in Edelstahl mit Schutzart IP 65 auch in rauen Industrieumgebungen einsetzbar.

 

Außerdem überzeugt der IT 6000E durch eine gute Bedienbarkeit über die eigene Tastatur mit Funktionstasten und Softkeys sowie ein leuchtstarkes TFT-Farbdisplay mit großer Gewichtsanzeige. Die Tastatur verfügt über separate Tasten zum Nullstellen, zum Tarieren und zum Ausdruck des Gewichtswertes. Über die numerischen Tasten können Hand-Tara und Zusatzdaten eingegeben werden.

 

Die Wäge-Elektronik bietet weiterhin: Anschluss von 1 oder 2 Waagen, Einsatz als eichfähige Waage mit einer Auflösung von 6.000 d, Einsatz als Mehrbereichs- oder Mehrteilungswaage.

Merkmale

Der modulare Aufbau des IT 6000E bietet:

  • Anschluss von max. 16 DMS-Wägezellen, optional von 2 Waagen über DUAL-ADM oder Digitalwaagen
  • Eichfähige Auflösung: 6.000 d, interne Auflösung: 524.000 d, Messwertrate einstellbar von 50-800/s
  • Leuchtstarkes TFT-Farbdisplay, 5,7“, mit weitem Betrachtungswinkel, großer Gewichtsanzeige und 4 bis 8 Eingabezeilen.
  • Kalibrierung über Klartextmenüführung, wahlweise mit Prüfgewicht oder Wägezellen-Kennwert
  • Max. 2 serielle Schnittstellen, wahlweise RS 232, RS 485 oder RS 422 oder 20 mA CL (passiv) zum Anschluss für Drucker, Fernanzeige o.ä.
  • Variables E/A-Konzept mit bis zu 64 digitalen Ein- und Ausgängen
  • Analoge und digitale Schnittstellen
  • EtherNet-Interface mit integriertem Web-Server, optional WLAN
  • Edelstahlgehäuse (IP 65) mit integriertem Netzteil, wahlweise für Tisch-Aufstellung, Wandmontage oder als Einbauversion