Mit der Wägeelektronik ModWeigh FBW zur kontinuierlichen Mengenerfassung.
Mit der Wägeelektronik ModWeigh DBW für Wäge- und Dosieraufgaben.
Die EBW 10 ist eine Einrollenstuhl-Förderbandwaage zur kontinuierlichen Mengenerfassung des Fördergutes während des Transports auf einem Gurtförderer. Die Waage eignet sich zum universellen Einsatz in fast allen Förderbandkonstruktionen.
Die Bandwaage EBW 10 wird zur Verwiegung und Dosierung von Schüttgütern wie Kohle und anderen Energieträgern, z.B. Holzpellets, für Recyclingstoffe, in der Abfallwirtschaft, in der Steine-Erden-Industrie, aber auch zur Verwiegung und Dosierung von Getreide, Futtermitteln oder Kunststoffen, eingesetzt.
Die Bandwaage EBW 10 verfügt über einen einfachen mechanischen Aufbau. Bestandteil der Waage ist ein äußerer Rahmen, der auf zwei Tragholmen montiert ist. Innerhalb des Rahmens befindet sich die Messwippe (Lastträger), die elastisch und trotzdem torsionsfest auf Federstählen und einer Wägezelle lagert. Die Wägezelle verfügt über eine Transport- und Überlastsicherung. Eine geringe Einbautiefe
erlaubt den Einsatz in Bandkonstruktionen mit geringem Abstand zwischen Ober- und Untergurt.
Die EBW 10 wird standardmäßig komplett aus galvanisch verzinktem Winkelstahlprofil gefertigt, auf Wunsch auch zusätzlich lackiert oder optional in Edelstahl.
Einfache Montage:
Die Bandwaage lässt sich sehr einfach in Gurtförderer montieren. Dazu werden die Tragholme der Waage mittels Schraubverbindung einfach an den Wangen des Gurtförders befestigt. Das ermöglicht durch Auswechseln der Holme auch ein schnelles Anpassen auf unterschiedliche Bandbreiten.
Der Materialstrom auf dem Förderband erzeugt eine Druckbelastung auf der Messtragstation der Bandwaage, die von der DMS-Wägezelle erfasst wird.
Gleichzeitig nimmt das auf dem Untergurt mitlaufende Messrad die aktuelle Bandgeschwindigkeit auf.
Von der Wägeelektronik werden die Signale der Wägezelle und der Geschwindigkeitsmessung erfasst, normiert und als Gewichtswert in kg/h oder t/h bereitgestellt.